Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport
Nächste Veranstaltung:

Aufgrund der guten Erfahrungen und der hohen Nachfrage in 2020 will die Sportjugend der SportRegion Hannover auch in 2021 zusammen mit der Fachberatungsstelle Violetta wieder sowohl eine Online-Seminarreihe und - sofern möglich - eine Präsenzveranstaltung anbieten.
Möglicher Termin: April
Sobald hier Planungssicherheit herrscht veröffentlichen wir auf dieser Seite und über unsere Medien.
Nachberichte zu den Angeboten aus 2020

Die Sportjugend der SportRegion Hannover bot zusammen mit der Fachberatungsstelle Violetta in 2020 erstmals Online-Angebote zur Fortbildung an.
Darunter war ein Online-Seminar am 17.11.2020, das als Präsenzveranstaltung geplant war sowie eine mehrtägige Online-Seminarreihe, die an drei Abenden über die Unterthemen Wissen (26.10.20), Handeln (02.11.20) und Vorbeugen (09.11.20) informierte. Sämtliche Angebote waren ausgebucht, daher stellt sich nicht die Frage ob es eine Wiederholung geben wird.
Die Infoveranstaltung am 17.11.2020 (17.00 bis 19.30 Uhr) mit dem Titel "Geschützter Raum Sportverein - Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche vor sexuellen Grenzverletzungen im Sportverein" gab Raum zum Einsteigen, Austauschen und zur Diskussion über folgende thematischen Schwerpunkte:
- Was verstehen wir unter Grenzverletzungen und Übergriffen an Mädchen und Jungen?
- Weshalb erfahren wir so wenig über Übergriffe an Kindern und Jugendlichen?
- Was wissen wir über Täter im Sportverein?
- Wie können wir gemeinsam aktiv werden?
Die mehrtägige Online-Seminarreihe gab den Teilnehmenden die Möglichkeit sich noch eingehender mit den einzelnen Schwerpunkten dieser Thematik auseinanderzusetzen
Online-Seminarreihe Wissen-Handeln-Vorbeugen mit Violetta
Nachbericht von Dagmar Ernst, RSB-Vorstand (Vereinsentwicklung)
Im Bereich der Prävention „Schutz vor sexualisierter Gewalt für Kinder und Jugendliche“ sind wir mit der SportRegion Hannover und unserer Fachberatungsstelle Violetta einen neuen Weg gegangen.
Seit Jahren arbeiten wir in einem Tandem (LSB Projekt) zusammen und beraten unsere Vereine zu diesem Thema in der Sportregion Hannover. Ergänzend zu unserer jährlichen Infoveranstaltung, wollten wir eine vertiefende Schulung für bis zu 13 Teilnehmende an drei Abenden anbieten. Aufgrund der derzeitigen Situation wählten wir hierfür das Online-Format. Dieses war ein voller Erfolg.
Die Seminarreihe war schnell ausgebucht und wir zogen sogar die Aufmerksamkeit des Privatsenders h1 auf unser Angebot. Hier durfte ich in einem Interview unsere gemeinsame Arbeit mit den Fachberatungsstellen am 19.10.2020 im Privatfernsehen vorstellen. Auch eine spannende Erfahrung.
An allen drei Abenden nahmen die Engagierten aus den Vereinen teil.Diese wurden durch Kerstin Kremer (Violetta) interaktiv mit Mentimeter, White-Board und Breaking-Session-Rooms (Arbeitsgruppenräume) spannend und informativ gestaltet.
Trotz des schwierigen Themas hat das Format allen Spaß gemacht und die Zeit ist verflogen.
Aufgrund der positiven Resonanz der Teilnehmenden und einer Warteliste für die Reihe, wollen wir im nächsten Jahr dieses Format, voraussichtlich im April, wiederholen.
Wir werden Sie auf dem Laufenden halten.
Interessieren Sie sich für unsere präventive Tandemarbeit Kinderschutz in der Sportregion Hannover?
Melden Sie sich bitte bei Herrn Decker (felix.decker@sportregionhannover.de), wie wir Sie hier gemeinsam unterstützen können.
Wir freuen uns darauf!
Nächste Veranstaltung:
Die Sportjugend der SportRegion Hannover bietet zusammen mit der Fachberatungsstelle Violetta in 2021 eine kostenlose Online-Seminarreihe an.
An drei Abenden soll schwerpunktmäßig zu einem der drei Unterthemen informiert werden. Unter Themen lauten: Wissen (31.05.21), Handeln (07.06.21) und Vorbeugen (14.06.21)
Achtung: Mehrteiliger Lehrgang. Alle Teile können nur als Gesamtpaket gebucht werden.
Datum | Uhrzeit | Schwerpunkt |
---|---|---|
31.05.21 | 18:30 bis 20:30 | Wissen |
07.06.21 | 18:30 bis 20:30 | Handeln |
14.06.21 | 18:30 bis 20:30 | Vorbeugen |
Die Online-Seminarreihe wird organisiert und durchgeführt von der Sportjugend der SportRegion Hannover mit der Violetta Beratungsstelle.
Projekt

Projektziel
Mit dem Projekt Schutz vor sexualisierter Gewalt von Kindern und Jugendlichen im Sport: Prävention, Intervention, Handlungskompetenz soll in der gesamten Sportorganisation ein Klima hergestellt und nachhaltig gefestigt werden, das sowohl Mitarbeitende des Sports in die Lage versetzt, qualifiziert präventiv zu handeln, als auch Betroffene zum Reden ermutigt. Das Projekt ist so angelegt, dass sich präventive Ansätze in der Laufzeit in den einzelnen Abteilungen des LandesSportBundes verstetigen und sich so zu einer Querschnittsaufgabe verdinglichen.
Projektverantwortliche
Projektträger ist der LSB. Die Steuerung des Projektes obliegt im personellen, politischen und strategischen Bereich dem LSB-Vorstandsvorsitzenden, in der inhaltlichen Ausgestaltung der Sportjugend Niedersachsen. Die Projektleitung ist bei der Teamleitung Jugendpolitische Grundsatzfragen/ Jugendarbeit, Abteilung Sportjugend angesiedelt.
Die Projektdauer
beträgt 10 Jahre und läuft bis 2020.
Wir unterstützen Sie durch
die Bereitstellung von Informationen zum Thema und zielgruppenspezifische Aus-, Fort- und Weiterbildungen für
- Funktionsträgerinnen und -träger aus Vorständen,
- Vereinsmanagerinnen und Vereinsmanager,
- Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Trainerinnen und Trainer,
- Jugendleiterinnen und Jugendleiter,
- Lehrreferentinnen und Lehrreferenten,
- hauptberufliche Sportlehrkräfte,
- Leiterinnen und Leiter sowie Betreuerinnen und Betreuer von Freizeiten,
- Informations-, Lehrgangsmaterialien und -medien,
- die Entwicklung von Medien für Kinder und Jugendliche, in denen ihre Rechte und Möglichkeiten der Hilfestellung kommuniziert werden.
Wir beraten und begleiten Sie in der
- Behandlung grundsätzlicher Fragen zu diesem Thema,
- Entwicklung und Umsetzung einer Verhaltensrichtlinie zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in
- Ihrem Sportverein, Sportbund oder Landesfachverband,
- Erarbeitung von Verhaltens- und Verfahrensregeln für Ihre Ferienfreizeit,
- Entwicklung von Ablaufverfahren im Umgang mit Verdachtsfällen auf sexualisierte Gewalt,
- Erarbeitung und Installierung eines geeigneten Beschwerdemanagements,
- Herstellung von Kooperationen und Arbeitszusammenhängen mit Beratungseinrichtungen vor Ort.
Nachberichte
hannover 1
Studio-Interview
Finden Sie folgend den Beitrag, der im Rahmen eines TV-Interviews am 19.10. im TV-Studio bei hannover 1 entstanden.
Über folgenden Link kommen Sie zu aktuellen und archivierten Beiträgen auf die Unterseite der Homepage von hannover 1:

In der Ausgabe vom 19.10. von 0511 - Ihrem täglichen Magazin aus Hannover ist Dagmar Ernst vom Regionssportbund zu Gast im Studio bei von Moderator Nico Wieckhorst. Beide sprechen über sexualisierte Gewalt im Sport und die Angebote der SportRegion Hannover.

Redaktion: Martin Schlüter Kamera: h1-Fernsehen aus Hannover Schnitt: Marieke Eilers Bildregie: Marieke Eilers Tonregie: Tim Lühmann Moderation: Nico Wieckhorst Aufnahmeleitung: Suban Sivakumar
Flyer
Verhaltensrichtlinie zur Prävention von sexualisierter Gewalt in der Kinder- und
Jugendarbeit des Sports
Tandempartner
RSB Hannover
Maschstraße 20
30169 Hannover
0511 800 79 78-0
info@rsbhannover.de
SSB Hannover
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover
0511 1268 - 5300
info@SSB-Hannover.de
Violetta - Fachberatungsstelle
Rotermundstraße 27
30165 Hannover
0511 85 55 54
info@violetta-hannover.de
Weitere Informationen zum Thema
www.kein-raum-fuer-missbrauch.de
NEUES INFORMATIONSMATERIAL FÜR DIE PRÄVENTION VON SEXUELLER GEWALT
Hinweis:
Die Durchführung wird durch die Förderung aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen realisiert.