Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport

Nachbericht zum Angebot aus 2021

Online Informationsveranstaltung am 09.11.2021

Unsere alljährliche Informationsveranstaltung Im Bereich der Prävention „Schutz vor sexualisierter Gewalt für Kinder und Jugendliche“ haben wir in diesem Jahr mit der Fachberatungsstelle Violetta e.V. online durchgeführt.

Hier sensibilisierte, anhand von Beispielen, Kerstin Kremer (Fachberatungsstelle Violetta) die Teilnehmenden zu diesem Thema. Gerade die schmalen Grade zu Grenzverletzungen und Übergriffen sind hier wichtig und wurden gemeinsam diskutiert. Auch dass diese Überschreitungen verbal und ohne Körperkontakt stattfinden können. Ein Bewusstsein für Situationen in der Praxis des Sports zu entwickeln, ist hier sehr wichtig. Dies wurde durch das Zwischenergebnis der Studie “Sicher im Sport“ untermauert. Leider haben viele Menschen in der Vergangenheit im Sport

Grenzverletzungen und Übergriffe unterschiedlichster Art erfahren müssen.

Daher war es auch wichtig über Täterstrategien zu sprechen. Denn Täter sind meist nicht fremde Menschen, sondern oft Menschen, die Vertrauen genießen und scheinbar unentbehrlich sind.

Taten sind geplant und werden vorbereitet. Hier gilt es unseren Kindern genau zuzuhören,

um etwaige Gefahren abschätzen und abwenden zu können. Gerade in solchen Situationen ist es wichtig Ansprechpartner:innen im Vereine zu haben, die sich dann an externe Stellen, wie Fachberatungsstellen wenden können. Die Vereinsvertreter:innen sprachen sich auch für die Stärkung von unseren Kindern aus, damit sie mutig „Nein“ sagen können, wenn ihnen Dinge geschehen, die ihnen  unangenehm sind. Dies stellte sehr anschaulich der Kurzfilm „Start to Talk“ der EU dar. Daher ist es so wichtig über das Thema Schutz vor sexualisierter Gewalt zu sprechen und gemeinsam präventiv zu arbeiten.

Wir sind alle Multiplikator:innen und Botschafter:innen der Präventionsarbeit.

Dagmar Ernst (Sportregion Hannover) stellte das Tandemkonzept der Sportjugend Niedersachsen vor. Sportvereine können in diesem Prozess ein individuelles Schutzkonzept erarbeiten. Der Prozess ist für die Sportvereine kostenlos und wird begleitet durch Sportvertreter:innen und Fachberatungsstellen.

Alle Teilnehmenden fanden den Abend informativ und aufschlussreich. Trotz des nicht leichten Themas, fehlte es nicht an Spaß und es entstand der Wunsch sich mit der Prävention im eigenen Verein zu beschäftigen.

 

Wollen Sie sich mit Ihrem Verein hier präventiv engagieren, dann melden Sie sich bitte bei Felix Decker.

Gemeinsam können wir viel erreichen.

Wir freuen uns darauf.

 

Dagmar Ernst

RSB-Vorstand (Vereinsentwicklung)


Verein(t) zum Schutz vor sexualisierter Gewalt – AUSGEZEICHNET! – Schutzkonzeptentwicklung in Sportvereinen

Gemeinsam mit allen Sportvereinen in Niedersachsen möchten wir ein Miteinander entwickeln, das jeglicher Form von sexualisierter Gewalt vorbeugt und ein Hilfenetz für Betroffene spannt. Dafür hat der LandesSportBund Niedersachsen e.V. mit seiner Sportjugend den Beratungsprozess AUSGEZEICHNET! entwickelt.

Handlungsleitfaden, Richtlininien, Antragsstellung, sowie alle weiteren Infos und Abläufe finden Sie unter:

https://www.sportjugend-nds.de/jugendarbeit/schutz-vor-sex-gewalt-im-sport/sport-im-verein-ja-sicher

Wir unterstützen Sie durch

die Bereitstellung von Informationen zum Thema und zielgruppenspezifische Aus-, Fort- und Weiterbildungen für

  • Funktionsträgerinnen und -träger aus Vorständen,
  • Vereinsmanagerinnen und Vereinsmanager,
  • Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Trainerinnen und Trainer,
  • Jugendleiterinnen und Jugendleiter,
  • Lehrreferentinnen und Lehrreferenten,
  • hauptberufliche Sportlehrkräfte,
  • Leiterinnen und Leiter sowie Betreuerinnen und Betreuer von Freizeiten,
  • Informations-, Lehrgangsmaterialien und -medien,
  • die Entwicklung von Medien für Kinder und Jugendliche, in denen ihre Rechte und Möglichkeiten der Hilfestellung kommuniziert werden.

Wir beraten und begleiten Sie in der

  • Behandlung grundsätzlicher Fragen zu diesem Thema,
  • Entwicklung und Umsetzung einer Verhaltensrichtlinie zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in
  • Ihrem Sportverein, Sportbund oder Landesfachverband,
  • Erarbeitung von Verhaltens- und Verfahrensregeln für Ihre Ferienfreizeit,
  • Entwicklung von Ablaufverfahren im Umgang mit Verdachtsfällen auf sexualisierte Gewalt,
  • Erarbeitung und Installierung eines geeigneten Beschwerdemanagements,
  • Herstellung von Kooperationen und Arbeitszusammenhängen mit Beratungseinrichtungen vor Ort.

Nachberichte

Verhaltensrichtlinie zur Prävention von sexualisierter Gewalt in der Kinder- und
Jugendarbeit des Sports

Verhaltensrichtlinie

Tandempartner

RSB Hannover
Maschstraße 20
30169 Hannover
0511 800 79 78-0
info@rsbhannover.de

SSB Hannover
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover
0511 1268 - 5300
info@SSB-Hannover.de

Violetta - Fachberatungsstelle

Rotermundstraße 27

30165 Hannover
0511 85 55 54
info@violetta-hannover.de

 

Weitere Informationen zum Thema

Hinweis:

Die Durchführung wird durch die Förderung aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen realisiert.