Bewegungs-Pass für Kids

Die Aktion für Sportvereine zusammen mit KITAs, Kindergärten und Grundschulen

Zeitplan Bewegungspass 2025

Der Bewegungs-Pass ist eine Aktion der SportRegion Hannover zur Förderung der aktiven Schulwege (zu Fuß, mit dem Fahrrad oder ähnlichem). Ziel ist hierbei Kinder im Alltag zu mehr Bewegung zu animieren, ihre Selbstständigkeit zu fördern, gegen sog. Eltern-Taxis vorzugehen und den Sport im Sportverein in Erinnerung zu halten bzw. zu rufen. Die Aktion gibt Vereinen die Chance Werbung für sich zu machen, denn jedes Kind erhält einen Bewegungs-Pass mit dem entsprechenden Vereinslogo und Kontaktdaten. 

Kinder sammeln Unterschriften für selbst zurückgelegte Wege zur Schule/Kita sowie Stempel/Unterschriften für weitere Bewegungsaktionen. Damit wird ihre Selbstständigkeit gefördert und Bewegungsmangel vorgebeugt. Noch dazu gibt es ein Bewegungs-Klassenpreis, wenn genug Unterschriften gesammelt werden. Kinder mit mind. 2 Stempeln nehmen noch an einer Verlosung teil. Die Umwelt wird durch weniger Elterntaxis auch noch geschont.

Sportvereine haben mit dem Bewegungs-Pass die Möglichkeit mit Schulen in Kontakt zu kommen und Bewegungsaktionen mit diesen Durchzuführen, um ihre Angebote bekannt zu machen. Sie erledigen auch die Anmeldung zum Bewegungs-Pass.

Grundschulen/Kitas profitieren von weniger Elterntaxis, ausgeglicheneren Kindern und Kontakten zu und Aktionen von den Sportvereinen. Außerdem kann jede Klasse noch einen Bewegungs-Klassenpreis gewinnen.

 

Aktionszeitraum zum Sammeln von Unterschriften und Stempeln ist 2025 vom 28. April bis zum 13. Juni 2025.

 

Die SportRegion ermöglicht es darüber hinaus Kitas und Schulen sog. Bewegungspass-Unterstützungsaktionen auf dem Außengelände (oder auch vor dem Gelände) durchzuführen, um das Thema Bewegung und die Kooperation mit dem Sportverein weiter weiter zu intensivieren.

Unterstützt wird die Aktion von der Region Hannover, der Stiftung Hannoversche Volksbank und den Projektpartnern Deutsche Verkehrswacht und Hannoversche Allgemeine Zeitung, sowie der Polizei Hannover, der Landeshauptstadt Hannover und Sport-Thieme.

Bewegungs-Pass

Anmeldung

Ende des Anmeldezeitraums: 28. Februar

Bitte nennen Sie hier die zuständige Person im Verein.

Kooperationspartner

Bitte tragen Sie hier die Infos zu Ihrem/n Kooperationspartner/n ein.

Sie möchten, dass die Bewegungs-Pässe direkt an den Kooperationspartner geschickt werden? Dann wählen Sie bitte "Kooperationspartner = Lieferadresse" aus und geben anschließend die Anschrift ein. So verhält es sich auch bei möglichen weiteren Kooperationspartnern.

Sie möchten noch weitere Kooperationspartner anmelden? Dann schicken Sie uns die entsprechenden Informationen bitte an die unten angegebenen Kontaktdaten.


Ja, ich habe die Bedingungen gelesen und akzeptiere sie.

Der Bewegungs-Pass 2024 war wieder ein toller Erfolg!

Auch diese Ausgabe war wieder ein toller Erfolg für die Aktion der Sportjugend der SportRegion mit vielen starken Partnern. Und um es in Zahlen auszudrücken:

  • Knapp 16.500 Pässe wurden gedruckt und verteilt
  • 38 Sportvereine haben sich als Kooperationspartner zur Verfügung gestellt, 20 in der Region Hannover und 18 in der Stadt Hannover
  • 50 Schulen und 43 Kindergärten aus Stadt und Region Hannover haben sich beteiligt

 Der Fokus lag 2024 darauf, dass alle Kinder einer Klasse für das Bewegungs-Pass-Ergebnis zusammenwirkten. So konnten alle Kinder einer Klasse mit der Anzahl an gesammelten Unterschriften für ihre aktiven bestrittenen Wege zur Schule (egal ob komplett ausgefüllter Pass oder nicht) einen Beitrag leisten und dabei helfen, einen attraktiven Klassenpreis zu erhalten.

Abhängig von den erreichten Unterschriften in Bezug zur Klassengröße haben die Klassen nämlich zweitenmal Bewegungspakete in Form von Sport-Thieme-Beuteln erhalten, die je nach erreichter Kategorie „Bronze, Silber oder Gold“ mit attraktiven Bewegungsmaterialien für die Pausen gefüllt wurden. 215 Klassen haben am Ende Bronze erreicht, 125 Mal wurde Silber verteilt und 80 Klassen durften sich über das umfangreichste Bewegungspaket in Gold freuen. Einige Klassen gingen jedoch auch leer aus, da sie die Mindestanforderung von 50% der möglichen Unterschriften leider nicht erreichten.

„Aufgrund der positiven Rückmeldungen aus den Schulen und dem Nachhaltigkeitsaspekt werden wir in Zukunft an dem Konzept mit den Bewegungsbeuteln von Sport-Thieme gefüllt mit Sportgeräten für die Pause und den Schulhof für Klassen festhalten.“ Felix Decker, Sportreferent Sportjugend der SportRegion Hannover

Komplett ausgefüllte Pässe (24 Unterschriften und mindestens zwei eingesammelte Stempel für die erfolgreiche Teilnahme an Bewegungsaktionen) haben aber auch in Zukunft den Vorteil, dass sie zusätzlich an der Verlosung des Sonderpreises der Stiftung Hannoversche Volksbank teilnehmen können. In diesem Jahr wurden wieder aus allen eingereichten Pässen, die es sozusagen bis ins Finale geschafft haben, traditionell drei Gewinner:innen ausgelost.

Diese dankbare Aufgabe übernimmt jeweils der für das Projekt zuständige Freiwilligendienstlerin. Und diese heißt seit August Emilia Krieg, die diese Rolle nach eigenen Worten mit Freude ausgeübt hat: „Danke für diese schöne Traditionsaufgabe direkt zu Beginn meiner Zeit als Freiwilligendienstleistenderin der Sportjugend!

In diesem Jahr traf das Losglück:

  • Mona ehemals von der Michael-Ende-Grundschule vom Kooperationspartner TSV Neustadt
  • David aus der Grundschule Altwarmbüchen mit Kooperationspartner TuS Altwarmbüchen
  • Charlotte aus der Grundschule Mengendamm mit Kooperationspartner Hannoverscher Sport-Club

Für sie alle gibt es ein Gutschein für den Erlebniszoo Hannover und zwar mit der ganzen Familie. Die Preise wurden nun kurz vor den Herbstferien an den Schulen vor Ort überreicht. Jede Übergabe fand im Rahmen einer Zusammenkunft aller Klassen statt inklusive Musik, Tanz und Gesang oder direkt bei den Vereinen in den Übungsstunden.

Nach dem Bewegungs-Pass ist vor dem Bewegungs-Pass

Im Jahr 2025 geht der Bewegungs-Pass in die nächste Runde: Anmeldungen von Vereinen (in Kooperation mit Grundschulen/Kitas) sind bis zum 28. Februar 2025 möglich. Der Aktionszeitraum liegt wie gewohnt zwischen den Oster- und den Sommerferien. Das Anmeldeformular wird auf dieser Seite zum Jahresende freigeschaltet.

Unterstützt wird die Aktion von der Region Hannover, der Landeshauptstadt Hannover, der Stiftung Hannoversche Volksbank sowie den Projektpartnern Deutsche Verkehrswacht, Hannoversche Allgemeine Zeitung und der Polizeidirektion Hannover.

Neustadt: Gewinnerin Mona von der Michael-Ende-Grundschule mit Sportreferent der SportRegion Felix Decker, Arwena Swiatek, Klassenleherein von Mona, Tanja König, Sportfachfrau an der Michael-Ende-Grundschule und Franka Wilken, die Trainerin von Mona.

Kooperationspartner: TSV Neustadt

Altwarmbüchen: Gewinner David aus der GS Altwarmbüchen mit Matthias Mollenhauer fvon der Stiftung Hannoverschen Volksbank, Dr. Anke Janke vom JugendSportNetzwerk/SSB Hannover und vom Regionssportbund Sportreferent Felix Decker.

Kooperationspartner: TuS Altwarmbüchen

Hannover: Gewinnerin Charlotte aus der GS Mengendamm mit Felix Decker, Sportreferent der Sportjugend, Dr. Anke Janke vom JugendSportNetzwerk/SSB Hannover, Emilia Krieg, FWDlerin der Sportjugend und Matthias Mollenhauer von der Stiftung Hannoverschen Vollksbank.

Kooperationspartner: Hannoverscher Sport-Club

Stimmen zur Aktion

Die Hannoversche Volksbank ist von Anfang an mit im Boot und nach wie vor absolut von der Aktion überzeugt: "Der Bewegungs-Pass ist ein tolles Projekt, bei dem viele verschiedene Dinge zusammenkommen: Kinder bewegen sich an der frischen Luft, wenn sie ihren Schulweg mit dem Fahrrad, Roller oder zu Fuß bewältigen, und sie lernen zugleich, sich sicher im Straßenverkehr zu verhalten. Außerdem kann durch die Reduzierung von Elterntaxis so manche gefährliche Situation vor den Schulen vermieden werden." Matthias Mollenhauer, Pressereferent der Hannoverschen Volksbank

Die Grundschule in Pattensen ist schon seit der ersten Ausgabe mit dabei und verteilt die Pässe zusammen mit ihrem Kooperationspartner, dem TSV Pattensen.

Die Schulleiterin, Frau Pieper, kann es nur weiterempfehlen:

"Es ist so eine tolle Aktion, an der wir uns auch in Zukunft gerne beteiligen werden."

Die Grundschule Ronnenberg ist erst seit drei Jahren mit dabei, jedoch seitdem komplett Feuer und Flamme. Bewegung wird hier groß geschrieben erzählt Frau Kirchner, die Sportfachkonferenzleitende und Ansprechpartnerin für den Bewegungspass.

Voller Begeisterung berichtet sie von der Entstehung und der guten Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner, der SG 05 Ronnenberg:

"Ein Vertreter der SG 05 Ronnenberg kam vor drei Jahren auf uns zu, was wirklich toll war, da wir zeitgleich von der Aktion im Internet gelesen hatten und unser Interesse dadurch bereits geweckt wurde."

Sowohl die SG 05 Ronnenberg als auch die Schule hätten jedes Jahr mindestens eine Bewegungsaktion zum Stempelsammeln für die Kinder im Angebot. Zudem biete die Schule für die Schüler der 3. und 4. Klasse eine Schwimmwoche im Freibad an.

"Der Bewegungs-Pass bleibt eine Erfolgsstory. Wir setzen damit ein Zeichen gegen Eltern-Taxis, bringen Sportvereine, Grundschulen sowie KiTas zusammen und erreichen jede Menge Kinder und deren Eltern. Perfekt!"

Matthias Battefeld, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Hannoversche Volksbank

"Ich freue mich, dass der Bewegungs-Pass inzwischen schon viele Jahr erfolgreich mit Unterstützung der Region Hannover und vielen anderen Partnern läuft. Wir möchten Kinder und Eltern ermuntern, den sportlichen Weg in die Kita oder Schule zu wählen. Dabei lernen die Jüngsten im Rahmen dieser Aktion auch gleich, sich sicher durch den Verkehr zu bewegen. Also: Mitmachen, Stempel sammeln und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen!"

Ulf-Birger Franz, Bildungsdezernent der Region Hannover

„Gerade in diesen Zeiten ist es von größter Bedeutung, Kinder in Bewegung zu bringen. Der Bewegungspass für Kids ist der richtige Schritt, um Kinder und Sportvereine schnell und einfach zusammenzuführen.“

Konstanze Beckedorf, Stadträtin der Landeshauptstadt Hannover

Podcast über den Bewegungspass

In Folge 5 von ON 'R' hat Philipp Seidel den Sportreferenten Felix Decker zu Gast, der davon berichtet, worum es bei der Aktion Bewegungs-Pass für Kids geht, wie sie ins Leben gerufen wurde und wie man mitmachen kann.

Hier können Sie die ganze Folge direkt anhören:
https://anchor.fm/rsbhannover

Teaser starten

Erklärvideo

Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Video ansehen

Vorschau auf externe Inhalte

Kontakt beim SSB Hannover

Anke Janke

0511 1268-5304

 a.janke@ssb-hannover.de

Kontakt beim RSB Hannover

Sylvia Uliczka

 0511 800 79 78-45

uliczka@rsbhannover.de

Ausgezeichnet!

Anerkennungspreis der Stiftung Aktive Bürgerschaft für die Aktion "Bewegungs-Pass"

Freuen sich über die Anerkennung der Stiftung Aktive Bürgerschaft: Rita Girschikofsky (SSB), Roland Krumlin (SSB), Anna-Janina Niebuhr (RSB), Ulf Meldau (RSB) und Marko Volck (Hannoversche Volksbank)

Die Hannoversche Volksbank erhielt bei der Preisverleihung in Berlin am 24.5. in der Kategorie "Genossenschaftsbanken" einen mit 1.000 € dotierten Anerkennungspreis für die Aktion "Bewegungs-Pass" der SportRegion.

Der Preis wurde in diesem Jahr nicht nur an Bürgerstiftungen, sondern auch an Schulen, Genossenschaftsbanken und Journalisten vergeben.

mehr...

Ideengeber

Projekt "Laufpass für Kids" der SG Letter

Bei dem "Laufpass für Kids" handelt es sich um ein Gesundheitsprojekt der Sportgemeinschaft Letter von 1905 e.V., um dem Bewegungsmangel unserer Kinder entgegenzuwirken.

Mehr Informationen unter www.sg-letter-05.de/laufpass!

Dort ist auch ein 60-Sek.-Video veröffentlicht.

Partner

Unterstützer