Bewegungs-Pass für Kids
Wir freuen uns über das große Interesse und wünschen allen viel Spaß beim fleißigen Sammeln der Unterschriften
Der Auftakt in Eldagsen war der Startschuss für fleißige Sammler. Jetzt können alle bis zum 16. Juni Unterschriften sammeln.
Bewegungs-Pass 2023
Auftakt mit Vereinsaktion beim TSV Eldagsen
Nach den Osterferien ist der Bewegungs-Pass der SportRegion Hannover wieder gestartet. Für das Frühjahr 2023 wurden über 18.300 Pässe in 50 Schulen und gut 40 Kitas verteilt, sodass die Kinder seit Ende April fleißig ihre Unterschriften und Stempel sammeln können.
In diesem Jahr machte den Auftakt der TSV Eldagsen bei der örtlichen Grundschule. Dort wartete auf die Kinder ein Bewegungsparkour, der mithilfe von mehreren Helfer:innen angeleitet und betreut wurde. Unter der Leitung von Initiatorin und TSV-Jugendwartin Johanna Willmer übten sich knapp 300 Kita- und Schulkinder im Klettern, Springen, Balancieren, Koordination und im Zielwerfen.
Das Helfer:innenteam bestand aus: Felix Decker, Regionssportbund Hannover (Sportreferent Sportjugend der SportRegion), Markus Köster, Hannoversche Sportjugend (Geschäftsführer), Marie Linde, TSV Eldagsen (Vereinsmitglied), Herta Meyer, TSV Eldagsen (VereinsUrgestein), Maurice Pyttlik, Regionssportbund (FWDler der Sportjugend der SportRegion), Lukas Schrödter, Hannoversche Sportjugend (FWDler), Gabriele Tegtmeyer, TSV Eldagsen (2. Vorsitzende).
Ziel ist es 24 Unterschriften sowie Stempel mit dem Pass zu sammeln. Die Unterschriften erhalten die Kinder für jeden aktiven Hin- und Rückweg zur Kita und oder Grundschule, den sie zu Fuß, mit dem Rad oder Roller meistern. Stempel gibt es für zusätzliche sportliche Aktivitäten wie z.B. das Schwimmabzeichen, die Vereinsmitgliedschaft in einem Sportverein oder wie in Eldagsen für die Teilnahme an einer Vereinsaktion.
Und jede gesammelte Unterschrift ist am Ende des Aktionszeitraumes tatsächlich Gold wert, denn jede Klasse erhält gemessen an der Anzahl an Unterschriften ein sportliches Gemeinschaftsgeschenk. In diesem Jahr ist das zum ersten Mal eine Bewegungskiste. Und je mehr Unterschriften gesammelt werden, desto hochwertiger fällt der Inhalt aus.
Die gesammelten Stempel hingegen berechtigen zur Teilnahme an einer Extraverlosung. Jedes Kind hat mit mindestens 2 Stempel im Pass die Chance auf drei attraktive Preise, gesponsert durch die Stiftung Hannoversche Volksbank, die nach den Sommerferien unter allen eingereichten Pässen ausgelost und an die Kinder verteilt werden.
Was ist der Bewegungs-Pass genau?
Der Bewegungs-Pass ist eine Aktion der SportRegion Hannover zur Förderung der aktiven Schulwege (zu Fuß, mit dem Fahrrad oder ähnlichem). Ziel ist hierbei Kinder im Alltag zu mehr Bewegung zu animieren, ihre Selbstständigkeit zu fördern, gegen sog. Eltern-Taxis vorzugehen und den Sport im Sportverein in Erinnerung zu halten bzw. zu rufen. Die Aktion gibt Vereinen die Chance Werbung für sich zu machen, denn jedes Kind erhält einen Bewegungs-Pass mit dem entsprechenden Vereinslogo und Kontaktdaten. In diesem Jahr wartet am Ende der Aktion auf die Klassen, die viele Unterschriften gesammelt haben, ein sportliches Präsent. Jedes Kind, welches mind. 2 Stempel durch beispielsweise das Sammeln von Sportabzeichen oder der Mitgliedschaft in einem Verein besitzt, kann zudem an einer Auslosung teilnehmen.
Die SportRegion ermöglicht es darüber hinaus Kitas und Schulen sog. Bewegungspass-Unterstützungsaktionen auf dem Außengelände (oder auch vor dem Gelände) durchzuführen, um das Thema Bewegung und die Kooperation mit dem Sportverein weiter weiter zu intensivieren.
Unterstützt wird die Aktion von der Region Hannover, der Stiftung Hannoversche Volksbank und den Projektpartnern Deutsche Verkehrswacht und Hannoversche Allgemeine Zeitung, sowie der Polizei Hannover, der Landeshauptstadt Hannover und Sport-Thieme
SportRegion ehrt die Siegerinnen 2022
Von 18.566 in der SportRegion verteilten Pässen sind etwa die Hälfte unterschrieben zurückgekommen. Damit haben im Aktionszeitraum erstmals mehr als 9.000 Kinder mindestens 24 mal den Hin- und Rückweg zu ihrer Grundschule oder KiTa per Rad, Roller oder zu Fuß aktiv gemeistert haben. Insgesamt 2.150 davon enthielten mind. 2 Stempel und gingen in die Verlosung ein.
Besonderes Glück hatten Lotta aus der Grundschule Mengendamm, Tim aus der Grundschule Herrenhausen und Marlene aus der Oststadtschule in Wunstorf. Ihre Pässe wurden aus allen Einsendungen ausgelost. Ihr Gewinn: Je eine Familienjahreskarte für den Erlebniszoo Hannover, dem Sonderpreis auch in diesem Jahr.
Viele Klassen nahmen darüber hinaus am Klassenwettbewerb teil und die aktivste Klasse jeder Schule durfte sich über eine große, mit Bewegungsmaterialien gefüllte Tasche freuen.
Im Jahr 2023 geht der Bewegungs-Pass in die nächste Runde: Anmeldungen von Vereinen (in Kooperation mit Grundschulen/Kitas) sind bis Ende Februar 2023 möglich. Der Aktionszeitraum liegt wie gewohnt zwischen den Oster- und den Sommerferien.
Oster-Countdown für 2023 hiermit eingeläutet!
Bereits nach den Osterferien geht es schon weiter, dann startet der Bewegungs-Pass 2023 im gewohnten Zeitfenster zwischen Oster- und Sommerferien. Dann werden wieder Bewegungs-Pässe über die Vereine, Schulen und Kindergärten an die Kinder in der Region Hannover verteilt, um dann im Sommer wieder drei Sieger:innen zu ermitteln.
Wunstorf: Siegerin Marlene aus Wunstorf mit Dr. Anke Janke vom JugendSportNetzwerk und Susanne Jahn vom TuS Wunstorf
Kooperationspartner: TuS Wunstorf
Hannover: Siegerin Lotta aus Hannover mit Dr. Anke Janke
Kooperationspartner: HSC Hannover
Hannover: Sieger Tim aus Hannover mit Sportreferent Felix Decker und Markus Köster von der Hannoverschen Sportjugend
Kooperationspartner: SG 74 Hannover
Zwei Mädchen und ein Junge konnten das glückliche Los für sich beanspruchen, denn ihre ausgefüllten und gestempelten Bewegungs-Pässe wurde von der Losfee, dem BFDler der Sportjugend der SportRegion Maurice Pyttlik, aus der Einsendung aller Pässe herausgefischt.
"Der Bewegungs-Pass geht in sein sechstes Jahr und bleibt eine Erfolgsstory. Wir setzen damit ein Zeichen gegen Eltern-Taxis, bringen Sportvereine, Grundschulen sowie KiTas zusammen und erreichen jede Menge Kinder und deren Eltern. Perfekt!"
Matthias Battefeld, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Hannoversche Volksbank
"Ich freue mich, dass der Bewegungspass inzwischen schon im sechsten Jahr mit Unterstützung der Region Hannover und vielen anderen Partnern läuft. Wir möchten Kinder und Eltern ermuntern, den sportlichen Weg in die Kita oder Schule zu wählen. Dabei lernen die Jüngsten im Rahmen dieser Aktion auch gleich, sich sicher durch den Verkehr zu bewegen.
Also: Mitmachen, Stempel sammeln und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen!"
Ulf-Birger Franz, Schuldezernent der Region Hannover
„Gerade in diesen Zeiten ist es von größter Bedeutung, Kinder in Bewegung zu bringen. Der Bewegungspass für Kids ist der richtige Schritt, um Kinder und Sportvereine schnell und einfach zusammenzuführen.“
Konstanze Beckedorf, Stadträtin der Landeshauptstadt Hannover
Podcast über den Bewegungspass
In Folge 5 von ON 'R' hat Philipp Seidel den Sportreferenten Felix Decker zu Gast, der davon berichtet, worum es bei der Aktion Bewegungs-Pass für Kids geht, wie sie ins Leben gerufen wurde und wie man mitmachen kann.
Hier können Sie die ganze Folge direkt anhören:
https://anchor.fm/rsbhannover
Erklärvideo
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Rückblick auf den Bewegungs-Pass (Video der Hannoverschen Volksbank)
Der Bewegungspass. Ein gemeinsames Projekt der Sportregion Hannover und der Hannoverschen Volksbank. Felix Decker (Sportreferent beim Regionssportbund Hannover), Matthias Battelfeld (Vorstand der Hannoverschen Volksbank) und Mareike Wietler (Geschäftsführerin des VfL Eintracht Hannover) betonen wie erfolgreich und auch wichtig der Bewegungspass für Stadt und Region geworden ist.
Downloads
Zeitplan 2023
Partner 2023
Rückmeldebogen 2023
Kontakt
Bei Interesse und Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Felix Decker
Sportreferent Bildung & Sportjugend
0511 800 79 78-41
0511 800 79 78-81
Ausgezeichnet!
Anerkennungspreis der Stiftung Aktive Bürgerschaft für die Aktion "Bewegungs-Pass"

Freuen sich über die Anerkennung der Stiftung Aktive Bürgerschaft: Rita Girschikofsky (SSB), Roland Krumlin (SSB), Anna-Janina Niebuhr (RSB), Ulf Meldau (RSB) und Marko Volck (Hannoversche Volksbank)
Die Hannoversche Volksbank erhielt bei der Preisverleihung in Berlin am 24.5. in der Kategorie "Genossenschaftsbanken" einen mit 1.000 € dotierten Anerkennungspreis für die Aktion "Bewegungs-Pass" der SportRegion.
Der Preis wurde in diesem Jahr nicht nur an Bürgerstiftungen, sondern auch an Schulen, Genossenschaftsbanken und Journalisten vergeben.
Partner




Unterstützer



