4. November 2019

Akademie des Sports, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, Hannover

Moderation: Marco Lutz, LSB Niedersachsen e.V.

 

Rund 110 Gäste aus den Sportvereinen der SportRegion informierten sich zum Thema Digitalisierung im Sportverein.

Das 17. SPORTFORUM der SportRegion Hannover unter Regie des Stadtsportbundes Hannover am 4. November hatte den Titel „Digital für die Zukunft aufgestellt? Impulse für Ihren Digitalisierungsprozess im Sportverein.“ Rund 110 Gäste – vorrangig aus Sportvereinen der SportRegion - nutzten die Gelegenheit, sich im Toto-Lotto-Saal der Akademie des Sports zum Thema Digitalisierung zu informieren und auszutauschen. Einführende Referate hielten Prof. Dr. Ronald Wadsack, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften/Salzgitter und Thorsten Wetter, geschäftsführendes Vorstandsmitglied TSG Bergedorf. Außerdem wurden die Ergebnisse der Vereinsumfrage zum Grad der Digitalisierung in den Sportvereinen vorgestellt. Die neun Themeninseln mit Praxisbeispielen aus Vereinen und mit Strategieansätzen boten Raum für Fragen, eigene Erfahrungen und einen intensiven Austausch untereinander.

Gleich zu Beginn machte Moderator Marco Lutz vom LSB Niedersachsen klar, dass die Digitalisierung eine Entwicklung ist, die „nicht mehr weggeht“ und wir uns mit ihr auseinandersetzen müssen, ob wir wollen oder nicht. Mit einer Mentimeter-Onlineumfrage wurde live im Saal jeder eingeladen, mit seinem Smartphone eine eigene Einschätzung zu Fragen der Digitalisierung abzugeben. Das Ergebnis war simultan für alle sichtbar auf der Leinwand zu sehen.

„Wer jetzt in seinem Verein nicht die richtigen Weichen stellt“, meinte auch Prof. Dr. Ronald Wadsack in seinem Referat „Digitalisierungsnebel?“, „verpasst leicht den Anschluss.“ Er zeigte auf, wie ein Vereinsmitglied schon heute digital vor und während seiner Mitgliedschaft begleitet werden kann: Beginnend mit Informationen des Vereins auf der Homepage über die Online-Beitrittserklärung bis hin zu digitaler Vernetzung und Trainingsunterstützung als Angebotsteilnehmer. Insgesamt, so sein Eindruck, haben auch die Sportverbände die Dringlichkeit des Themas erkannt, befinden sich aber in ganz unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Begrenzender Faktor ist oftmals das fehlende Knowhow und die finanziellen Mittel. Anzustreben ist die übergreifende digitale Vernetzung von Vereinen, Verbänden und Kommunen, um den Datenerfassungsaufwand gering zu halten und so echte Erleichterungen zu schaffen. Er sieht die Vereinsführung in der Verantwortung und vor der großen Herausforderung, mit Weitsicht den Verein zukunftsfähig aufzustellen und dabei auch die Digitalisierung zu nutzen. Daten stellen die Grundlage der Digitalisierung überhaupt dar, daher müssen die „3 D’s“: Datenschutz, Datensicherheit (Schutz vor Datenverlust) und Datenaktualität größte Beachtung finden. Abschließend riet Wadsack, sich mit Optimismus gegenüber Neuem, etwas Mut und einer fruchtbaren Fehlerkultur den Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen.

Im nächsten Programmpunkt stellten Marco Lutz und Ina Anochin im Interview die Ergebnisse der im Frühherbst online durchgeführten Vereinsumfrage zum Status Quo der Digitalisierung vor. Immerhin hatten sich 9,4 % der 1.030 Vereine aller Größenkategorien an der Umfrage beteiligt und gaben so einen guten Einblick in die aktuelle Situation. In der Mitgliederverwaltung und im Online-Banking sind mehr als 60 % der Vereine bereits digital aufgestellt. In den meisten anderen Bereichen der Vereinsverwaltung haben nur wenige bislang digitale Lösungen eingeführt. Nahezu alle Vereine gaben an, eine eigene Homepage zu haben und die Kommunikation hauptsächlich per E-Mail zu organisieren. Social Media spielt aktuell noch eine untergeordnete Rolle. Die größten Hürden der Digitalisierung stellen offenbar das fehlende Knowhow und die finanziellen sowie personellen Ressourcen dar. Auch ungeklärte rechtliche Fragen sind für viele ein Hinderungsgrund.

Einen pragmatischen Ansatz zu „Wie wird mein Sportverein digital?“ lieferte Thorsten Wetter von der TSG Bergedorf in seinem Vortrag. Er berichtete, wie sein Großsportverein mit 11.000 Mitgliedern durch finanzielle Unterstützung der Alexander-Otto-Sportstiftung und inhaltlicher Betreuung der Beratungsfirma Futury das Projekt der Digitalisierung strategisch angegangen ist, um ein Gesamtkonzept zu erarbeiten. Aus seiner Sicht kann auch jeder kleinere Verein die Grundzüge dieses Digitalisierungsprozesses für sich nutzen, in dem er das Praxishandbuch, das im Zuge des Projektes entwickelt wurde, für den eigenen Prozess zu Rate zieht. Wetter stellte zusammenfassend drei für ihn besonders wichtige Punkte heraus: Digitalisierung im Verein „verankern“, mit einem Projekt starten und Insellösungen vermeiden.

Nach diesem Input waren die Teilnehmer eingeladen, sich in insgesamt neun Themeninseln interaktiv zu informieren. Sechs Themeninseln mit Anwendungsbeispielen aus Vereinen und von professionellen Anbietern gaben einen Überblick über Voraussetzungen und Vorteile einzelner digitaler Tools. In drei weiteren Themeninseln ging es um übergeordnete Strategieansätze hin zum zukunftsfähigen  Sportverein, der die digitalen Möglichkeiten für sich nutzt.

Hier finden Sie alle zur Veröffentlichung freigegebenen Unterlagen des SPORTFORUMS 2019

Ergebnisse der Mentimeter-Umfragen

Mit einer Mentimeter-Onlineumfrage wurde live im Saal jeder eingeladen, mit seinem Smartphone eine eigene Einschätzung zu Fragen der Digitalisierung abzugeben. Das Ergebnis war simultan für alle sichtbar auf der Leinwand zu sehen.

Ergebnisse der Mentimeter-Umfragen

Digitalisierungsnebel? Stellen Sie jetzt die richtigen Weichen!

Präsentationsfolien zum Referat von Prof. Dr. Ronald Wadsack können den Veranstaltungsteilnehmern zur ausschließlich eigenen Verwendung zur Verfügung gestellt werden.

Bitte schreiben Sie uns bei Interesse eine Mail an i.anochin@ssb-hannover.de

„Wer jetzt in seinem Verein nicht die richtigen Weichen stellt“, meinte auch Prof. Dr. Ronald Wadsack in seinem Referat „Digitalisierungsnebel?“, „verpasst leicht den Anschluss.“ Er zeigte auf, wie ein Vereinsmitglied schon heute digital vor und während seiner Mitgliedschaft begleitet werden kann: Beginnend mit Informationen des Vereins auf der Homepage über die Online-Beitrittserklärung bis hin zu digitaler Vernetzung und Trainingsunterstützung als Angebotsteilnehmer. Insgesamt, so sein Eindruck, haben auch die Sportverbände die Dringlichkeit des Themas erkannt, befinden sich aber in ganz unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Begrenzender Faktor ist oftmals das fehlende Knowhow und die finanziellen Mittel. Anzustreben ist die übergreifende digitale Vernetzung von Vereinen, Verbänden und Kommunen, um den Datenerfassungsaufwand gering zu halten und so echte Erleichterungen zu schaffen. Er sieht die Vereinsführung in der Verantwortung und vor der großen Herausforderung, mit Weitsicht den Verein zukunftsfähig aufzustellen und dabei auch die Digitalisierung zu nutzen. Daten stellen die Grundlage der Digitalisierung überhaupt dar, daher müssen die „3 D’s“: Datenschutz, Datensicherheit (Schutz vor Datenverlust) und Datenaktualität größte Beachtung finden. Abschließend riet Wadsack, sich mit Optimismus gegenüber Neuem, etwas Mut und einer fruchtbaren Fehlerkultur den Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen.

Digitalisierungsnebel? Stellen Sie jetzt die richtigen Weichen!

Wie wird mein Sportverein digital?

Präsentationsfolien zum Referat von Thorsten Wetter, TSG Bergedorf

Einen pragmatischen Ansatz zu „Wie wird mein Sportverein digital?“ lieferte Thorsten Wetter von der TSG Bergedorf in seinem Vortrag. Er berichtete, wie sein Großsportverein mit 11.000 Mitgliedern durch finanzielle Unterstützung der Alexander-Otto-Sportstiftung und inhaltlicher Betreuung der Beratungsfirma Futury das Projekt der Digitalisierung strategisch angegangen ist, um ein Gesamtkonzept zu erarbeiten. Aus seiner Sicht kann auch jeder kleinere Verein die Grundzüge dieses Digitalisierungsprozesses für sich nutzen, in dem er das Praxishandbuch, das im Zuge des Projektes entwickelt wurde, für den eigenen Prozess zu Rate zieht. Wetter stellte zusammenfassend drei für ihn besonders wichtige Punkte heraus: Digitalisierung im Verein „verankern“, mit einem Projekt starten und Insellösungen vermeiden.

Wir wird mein Sportverein digital?

Themeninsel "Wie wird mein Sportverein digital?" - Praxishandbuch zur Digitalisierung des Vereinssports

Fotoprotokoll der Themeninsel mit Thorsten Wetter, TSG Bergedorf

Aus dem Praxishandbuch zur Digitalisierung des Vereinssports:

Wie erstellen wir anhand des Praxishandbuches einen Digitalisierungsfahrplan?

  • Wo stehen wir?
  • Wo wollen wir hin?
  • Wie können die Hürden einer Digitalisierung überwunden werden?

Die Alexander-Otto-Sportstiftung hatte die Idee, das Thema Digitalisierung in Form einer zielgerichteten Strategie für einen Sportverein aufzugreifen. In Zusammenarbeit mit dem Projektteam der Innovationsplattform FUTURY entstand das Praxishandbuch zur Digitalisierung des Vereinssports, mit dem jeder Sportverein, ob klein oder groß, ob Ein- oder Mehrspartenverein, viele praktische Tipps, um seine eigene und individuelle Digitalilsierungsstrategie aufzustellen.

Themeninsel "Wie wird mein Sportverein digital?"

Themeninsel "NTB-Workbook: Sportverein 2030"

Fotoprotokoll der Themeninsel mit Olaf Jähner, Niedersächsischer Turnerbund (NTB)

Workbook Sportverein 2030: Wie steige ich in den Entwicklungsprozess ein &  welche Rolle spielt die Digitalisierung?

Einflussfaktoren für die Zukunftsfähigkeit von Sportverein unter Berücksichtigung von Megatrends und der Digitalisierung

Themeninsel NTB-Workbook

Themeninsel "Einführung digitaler Tools"

Präsentationsfolien zum Kurzreferat von Dennis Ehrenberg, ASC Göttingen

Einführung digitaler Tools: Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren

Themeninsel Kurzreferat "Einführung digitaler Tools"

Themeninsel "Einführung digitaler Tools"

Fotoprotokoll der Themeninsel mit Dennis Ehrenberg, ASC Göttingen

Themeninsel "Einführung digitaler Tools"

Themeninsel "Google G Suite"

Präsentationsfolien des Kurzreferates von Tim Löbel, Verein für Jugend, Kultur und Sport "Gleis D"

Vereinsverwaltung mit Google G Suite

Themeninsel Kurzreferat "Google G Suite"

Themeninsel "Google G Suite "

Fotoprotokoll der Themeninsel mit Tim Löbel, Verein für Jugend, Kultur und Sport "Gleis D"

Vereinsverwaltung mit Google G Suite

Themeninsel "Google G Suite

Themeninsel "Slack"

Präsentationsfolien zum Kurzreferat von Ingvar Vollprecht und Johannes Gräfe, Hannoverscher Radsportclub

Online-Meetings und Vereinskommunikation mit "Slack"

Themeninsel Kurzreferat "Slack"

Themeninsel "Slack"

Fotoprotokoll der Themeninsel mit Ingvar Vollprecht und Johannes Gräfe, Hannoverscher Radsportclub

Online-Meetings und Vereinskommunikation mit "Slack"

Themeninsel "Slack"

Themeninsel "SpielerPlus"

Fotoprotokoll der Themeninsel mit Paul Lübow und Ingo Felgentreu, Linden Dudes

SpielerPlus & Homepage mit interaktivem Teambereich

Themeninsel "SpielerPlus"

Themeninsel "Papierlose Mitgliederverwaltung & Social Media"

Fotoprotokoll der Themeninsel mit Daniel Klapproth, Turn Klubb zu Hannover

"Papierlose Mitgliederverwaltung & Social Media"

Themeninsel "Papierlose Mitgliederverwaltung"

Themeninsel "Selbstverwaltung der Vereinsmitglieder"

Teaser "Kurabu", einer digitalen Mitgliederplattform von Bodo Brockdorff, Code & Co.

Themeninsel "Mitgliederselbstverwaltung"

Kurzstatements der Referenten aus den Themeninseln

Zum Ende der Veranstaltung gab jeder Referent der Themeninseln im "Gemeinsamem Finale" in ein paar Sätzen die wichtigsten Erkenntnisse aus den Themeninseln wieder.

Themeninseln Kurzstatements

Vereinsumfrage

Ergebnisse zum Status Quo der Digitalisierung im Sportverein

Ergebnisse der Vereinsumfrage

Präsentationsfolien zu den Ergebnissen der Vereinsumfrage

Ergebnisse Vereinsumfrage zur Digitalisierung

Detaillierte Grafiken zu den Ergebnissen der Vereinsumfrage

Detaillierte Ergebnisse Vereinsumfrage zur Digitalisierung


Referenten der Veranstaltung

Wir bedanken uns bei den Förderen der Veranstaltung:

Kontakt

Stadtsportbund Hannover e.V.'
Ina Anochin

Telefon: 0511 1268-5302

i.anochin@ssb-hannover.de