Sparkassen-Sportfonds - Gemeinsam GROSSES bewegen
Sparkasse Hannover verteilt 199.295 Euro an 109 regionale Sportvereine
Um den Breitensport während der Corona-Pandemie in besonderer Weise zu unterstützen, hat die Sparkasse Hannover die Ausschüttung des Sparkassen-Sportfonds das dritte Jahr in Folge von 100.000 auf 200.000 Euro verdoppelt. 47 Vereine profitieren aktuell von der Herbstausschüttung. Bis zum 31. März 2023 können sich Vereine erneut um eine Förderung bewerben.
Von Eishockey bis Voltigieren – 109 Breitensportvereine in der Region Hannover können sich in diesem Jahr über eine Förderung durch die Sparkasse Hannover freuen. Mit rund 200.000 Euro hat die Sparkasse Hannover in 2022 über ihren Sparkassen-Sportfonds konkrete Projekte unterstützt.
Volker Alt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hannover:
„Gerade der Breitensport ist ein wichtiger Faktor für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt. Deshalb stehen wir den Sportvereinen als Partnerin in besonderer Weise zur Seite und freuen uns, dass der Sportfonds so gut angenommen wird. Dieses Jahr haben wir die Ausschüttungssumme erneut verdoppelt, um möglichst viele der eingereichten Projekte zu unterstützen.“
Der Sparkasse Hannover liegt der Breitensport am Herzen: Seit 2010 honoriert der Sparkassen-Sportfonds Hannover speziell Vereine, die sich mit nachhaltigen Ideen den Herausforderungen der Zukunft stellen. 1.877 Bewerbungen wurden seitdem eingereicht. Bei 964 Förderzusagen kamen bisher knapp 1,5 Millionen Euro dem Vereins- und Breitensport in der Region Hannover zugute. Benjamin Chatton, Geschäftsführer des Handball-Bundesligisten TSV Hannover-Burgdorf und im Präsidium des Stadtsportbundes ist neues Jurymitglied des Sportfonds. Er ist begeistert: „Der Sportfonds hat so viele tolle Projekte in den letzten Jahren unterstützt, ohne die der Sport in der Region Hannover lange nicht so vielfältig und abwechslungsreich wäre. Ich bin beeindruckt, wie viele Anträge zu großartigen Projekten auch in diesem Jahr eingereicht wurden“. Ulf Meldau, Geschäftsführer vom Regionssportbund Hannover und langjähriges Jurymitglied, ergänzt: „Für die Sparkasse Hannover stehen genau wie für uns als Regionssportbund die Vereine der Region im Mittelpunkt. Der Sportfonds ergänzt unsere Fördermöglichkeiten perfekt. Ich freue mich jedes Mal wieder über die gute Zusammenarbeit im Interesse der Vereine.“
Die Sportvereine in Stadt Hannover und Umland hatten sich in der zweiten Bewerbungsphase des Jahres mit 87 Vereinsprojekten beworben. Roland Krumlin, Geschäftsführer vom Stadtsportbund Hannover und ebenfalls langjähriges Jurymitglied, freut sich besonders, dass sich in der zweiten Ausschüttung mehr Vereine als sonst üblich beworben haben: „Das spricht dafür, dass es sich bei den Vereinen herumgesprochen hat, wie sehr sie vom Sportfonds profitieren können.“ 51 Vereinsprojekte kamen aufgrund der Förderkriterien für eine Unterstützung infrage. 47 Vereine konnten so mit einer Ausschüttungssumme von 79.850 Euro gefördert werden. Dazu gehören mit ihren spannenden und einzigartigen Projekten beispielsweise:
RV Bismarckschule Hannover e. V. – Der Sparkassen- Sportfonds unterstützt die Anschaffung eines Ruderbootes "Doppelvierer mit Steuerplatz" für den Kinderrennsport mit 3.000 Euro.
1. FC Germania Egestorf/Langreder e. V. – Der Verein möchte als Alternative für das klassische Fußballspielen, Walking Football bei sich integrieren. Die Ausstattung hierfür, wie z. B. Tore, Fußbälle und weitere Trainingsmaterialien, unterstützt der Sparkassen- Sportfonds mit 1.000 Euro.
Sport Club ohne Grenzen e. V. – Um Menschen auch Menschen mit Handicap das Kart fahren zu ermöglichen, soll ein gebrauchtes Kart angeschafft und entsprechend umgebaut werden. Dies unterstützt der Sparkassen- Sportfonds mit 1.100 Euro.
Tennisverein Springe e. V. – Der Verein möchte sich digital aufrüsten. Daher soll ein sogenanntes „Wingfield“ angeschafft werden, das einen herkömmlichen Tennisplatz in ein smartes Spielfeld verwandelt. Dieses Vorhaben fördert der Sparkassen-Sportfonds mit 3.000 Euro.
Reit- und Voltigierverein Kirchhorst Stadtgut Stelle e. V. – Der Sparkassen-Sportfonds unterstützt die Anschaffung eines neuen Voltigierpferdes mit 3.000 Euro
Vereine mit eigenen Projektideen können sich für die nächste Ausschüttung des Sparkassen-Sportfonds bis zum 31. März 2023 bewerben.
Und auch wenn die Corona-Pandemie die Sportvereine nicht mehr allzu stark beeinträchtigt, wird die Sparkasse Hannover auch im nächsten Jahr 200.000 Euro an regionale Vereine ausschütten.
„Im kommenden Jahr wird unsere Sparkasse 200 Jahre alt. Wir haben jedoch entschieden, uns nicht selbst zu feiern, sondern uns im Jubiläumsjahr noch intensiver als bisher für gesellschaftliches Engagement stark zu machen. Davon sollen auch die regionalen Sportvereine profitieren“, erklärt Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Volker Alt.
Informationen zu Teilnahmebedingungen und Förderkriterien sowie das Online-Bewerbungsformular sind unter www.sparkasse-hannover.de/sportfonds und unter www.sparkassen-sportfonds.de zu finden.
109 Vereine profitierten 2022 von einer Förderung durch den Sparkassen-Sportfonds Hannover.
Nach der Ausschüttung ist vor der Ausschüttung und so möchten wir Sie hiermit auf den nächsten Bewerbungszeitraum für die Ausschüttung im Frühjahr hinweisen.
Einsendeschluss für die nächste Bewerbungsphase ist der 31.03.2023. Je früher Sie Ihre Anträge einreichen, desto eher besteht eine Möglichkeit, Anträge zur Verbesserung der Förderfähigkeit nachzubearbeiten.
Sofern auch Sie in finanzielle Engpässe geraten sind, weil Sie die eine oder sogar mehrere geplante Angebote absagen mussten oder Sie Maßnahmen ergriffen haben, um Ihr Vereinsangebot trotz der Einschränkungen aufrecht zu erhalten oder Sie sich digital besser aufgestellt haben, um die Ausübung Ihres Sports nachhaltig attraktiv zu gestalten, haben wir einen Tipp: Bewerben Sie sich!
Seit 2010 hat der Sparkassen-Sportfonds viele Vereinsprojekte unterstützt. Jährlich stehen seitdem bis zu 100.000 Euro für kreative und zukunftsorientierte Ideen zur Verfügung.
Doch seit 2020 ist wie vieles im Alltag einfach anders. Deshalb hatte die Sparkasse in der Bewerbungsperiode II (Bewerbungsschluss: 30.09.2020) erstmals eine eigens für Corona-betroffene Vereine eine fünfte Kategorie ‚Besondere Maßnahmen‘ angelegt und die Gesamtfördersumme um 50.000 Euro auf insgesamt 100.000 Euro aufgestockt.
Die Jury besteht aus Vertretern der Sparkasse Hannover sowie des Stadt- und des Regionssportbundes Hannover. Sehen Sie stellvertretend für die Vielfalt aller bisherigen Bewerbungen einige ausgewählte Projekte mit Text und Fördersumme aus den jeweiligen Ausschüttungen nachfolgend aufgelistet:
Hörtipp:
ON'R' Folge 15: Sparkassen-Sportfonds
In der Folge 15 von ON'R' geht es um die Sparkasse Hannover und ihre Angebote und Förderprogramme für Vereine und ihre Mitglieder, insbesondere aber um den Sparkassen-Sportfonds.
Philipp Seidel hat Tanja Finke aus der Abteilung Unternehmenskommunikation der Sparkasse Hannover zu Gast, die sich sowohl um den Fonds als auch weitere Förderaktionen kümmert. Sie gibt einen Überblick welche Maßnahmen über den Fonds gefördert werden können oder auch nicht sowie einen Einblick dazu wie das "Prozedere" abläuft vor und nach der Bewerbung bis zur Ausschüttung.
Jetzt bewerben! Nächster Einsendeschluss: 31.03.2023
Corona beschäftigt uns auch weiterhin, daher haben sich die Verantwortlichen des Sparkassen-Sportfonds dazu entschieden, das Förderkriterium ‘Corona-Maßnahmen’ vorerst weiter aufrechtzuerhalten. Um der Nachfrage und dem Bedarf gerecht zu werden, wurde deshalb wie schon bei den letzten Ausschüttungen beschlossen, dass das Fördervolumen auch für die nächste Ausschüttung von 50.000 Euro auf bis zu 100.000 Euro angehoben wird.
Einsendeschluss für die aktuelle Bewerbungsphase ist der 31.03.2023.
Bewerbungsfristen
Die Bewerbungsphasen enden am 31.3. und 30.9. eines jeden Jahres.
Sparkassen-Sportfonds
Förderkategorien
Sollten Sie Ihr geplantes Projekt keiner der genannten Förderkategorien zuordnen können, melden Sie sich gern per Mail an sportfonds@sparkasse-hannover.de.
Sparkassen-Sportfonds Hannover
Geförderte Vereinsprojekte
Die Jury besteht aus Vertretern der Sparkasse Hannover sowie des Stadt- und des Regionssportbundes Hannover. Sehen Sie stellvertretend für die Vielfalt der bisherigen Bewerbungen einige ausgewählte Projekte mit Text und Fördersumme nachfolgend aufgelistet:

© Sparkasse Hannover
Förderbedingungen
Der Sparkassen-Sportfonds Hannover fördert geplante oder bereits existierende Projekte im Vereinssport.
Förderfähig sind ausschließlich eingetragene und gemeinnützige Vereine aus der Stadt und Region Hannover, die Mitglied im Landessportbund sind.
Berücksichtigt werden nur vollständig ausgefüllte Antragsformulare, die von einem zeichnungsberechtigten Vereinsvertreter gestellt werden.
Fördermaßnahmen aus dem Sparkassen-Sportfonds Hannover werden zu folgenden Terminen bewilligt:
- Einsendeschluss der Bewerbungen (online): 31.03. und 30.09.
- Ausschüttung der bewilligten Förderungen: 31.05. und 30.11.
Die eingereichten Anträge werden durch eine Jury aus Vertretern der Sparkasse Hannover, des Stadtsportbundes Hannover und des Regionssportbundes Hannover bewertet.
Die unterstützten Vereine erhalten eine schriftliche Zusage für das Projekt. Die Zusage steht unter dem Vorbehalt, dass zwischen dem geförderten Verein und der Sparkasse Hannover eine Vereinbarung über die Einräumung von Werberechten geschlossen wird (Verwendung des Sportfonds-Logo etc.).
Ein Rechtsanspruch auf Förderung aus dem Sparkassen-Sportfonds Hannover besteht nicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Sparkasse Hannover und die beteiligten Verbände behandeln alle im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhaltenen Informationen vertraulich. Eine Weitergabe der Daten an Dritte ist ausgeschlossen.
Informationen finden Sie auch im Internet unter:
www.sparkasse-hannover.de/sportfonds
Hintergrund
Der Sparkassen-Sportfonds war 2010 mit einer jährlichen Fördersumme von bis zu 100.000 Euro zunächst auf fünf Jahre gestartet. Bereits im März 2014 hat der Vorstand der Sparkasse Hannover dieses besondere Förderengagement um weitere fünf Jahre verlängert. Vorrangiges Ziel ist es, die Sportvereine in ihrer wichtigen gesellschaftlichen Funktion für die Menschen in und um Hannover zukunftsfähig und attraktiv zu machen.
Kontakt
Vereine mit eigenen Projektideen können sich für die nächste Ausschüttung des Sparkassen-Sportfonds bis zum 31. März bzw. 30. September bewerben. Informationen rund um die Teilnahmebedingungen und das Online-Bewerbungsformular sind unter www.sparkasse-hannover.de/sportfonds zu finden.
Nutzen auch Sie die Chance und machen Sie Ihren Verein fit für die Zukunft!
Tipp: Je früher Sie Ihre Anträge einreichen, desto eher besteht eine Möglichkeit, Anträge zur Verbesserung der Förderfähigkeit nach zu bearbeiten.
Tanja FInke
Unternehmenskommunikation