Erlebnissport-Outdoor Lehrgang
ÜL-C Spezialblocklehrgang (40 LE) in Österreich/Ötztal

Freuten sich über das tolle Angebot der SportRegion:
Die Teilnehmer 2018 nach der Rafting-Tour über den Wildwasserfluss Inn nahe Ötztal durch die Imster Schlucht.
Die SportRegion Hannover richtete unter der Leitung des Regionssportbundes bereits zum vierten Mal den Spezialblock-Lehrgang „Erlebnissport Outdoor“ vom 12.-18.05.19 für die Übungsleiter-C-Lizenz im beliebten Natursportareal Ötztal aus.
Am Sonntagmorgen des 12.05. ging es los. Die 12 Teilnehmenden aus der der Region Hannover, Rheine, Hessisch Oldendorf, Salzbergen, Weener, Berne und Osnabrück versammelten sich in aller Frühe, um die Autos vollzuladen und das Signal zur Abfahrt zu erhalten.
Einige kannten sich schon im Bereich Outdoor aus, andere waren Anfänger. Die Truppe war auch aufgrund der großen Altersspanne (18 bis 58 Jahre) ein bunter Mix aus motivierten Teilnehmenden, die ihre Kenntnisse bezüglich des Erlebnissports und die darauf bezogene Pädagogik verbessern wollten.
Aufgrund eines kleinen Staus verzögerte sich die auf neun Stunden angesetzte Fahrt etwas, aber das Ziel wurde trotzdem pünktlich vor dem ersten Abendessen erreicht. Mit fantastischer Aussicht und gutem Wetter sollte die Lehrgangswoche am nächsten Morgen starten.
Dieses Jahr ergab sich eine Änderung des Referententeams. Anne Lenz, eine erfahrene Sportpädagogin und Studierende der Sportpsychologie kam neu dazu, während Jan Schinke seine vierte Fahrt in Folge absolvierte. Der neue Mix ermöglichte einige Änderungen des sportpädagogischen Programms und wurde von den Teilnehmenden gut angenommen. Diese lernten innerhalb der Woche das Wichtigste über Knotenkunde, Wildwasser, Mountain Biking, Orientierung im Gelände und Kooperation in der Gruppe. Hier war für jeden etwas dabei!
Begonnen wurde jeder Tag mit einer theoretischen Einheit, bevor es an die Praxis ging. Die Aktionen in der atemberaubenden Natur Österreichs sind Highlights des Lehrgangs und die weite Fahrt auf jeden Fall wert.
War der Lehrplan für den Tag abgearbeitet, traf sich die Gruppe zum gemeinsamen Essen, anschließendem Klönen und Karten spielen oder einfach zum Ausruhen im SPA-Bereich des Hotels. Es gab muntere Gespräche und es entwickelten sich einige Freundschaften.
Zu Hause angekommen und nach den ersten Rückmeldungen zu urteilen, gäbe es ausreichend Interessenten für eine Fortsetzung.
Die Durchführung wurde durch die Förderung aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen realisiert.
Teamspiel
Seilbrückenbau
Teamspiel
Hochseilgarten
Rafting
Mountainbiking
Die Ausschreibung für den nächsten Lehrgang in Österreich erfolgt gegen Ende des Jahres!
Die Durchführung wird durch die Förderung aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen realisiert.